Vorankündigung!

Voller Vorfreude darf ich heute folgendes ankündigen: Mit Beginn des nächsten Jahres wird es meine Beckenbodenkurse ONLINE geben. Den aktuellen Gegebenheiten geschuldet, wurde ich im November vor die Entscheidung gestellt meinen bestehenden Kurs, den ich zu der Zeit an der Volkshochschule gehalten habe, entweder abzubrechen oder auf ONLINE umzustellen. Nach einer kurzen Umfrage unter den… Vorankündigung! weiterlesen

Becken beweglich machen!

Das knöcherne Becken, quasi als „Aufhängevorrichtung“ unseres Beckenbodens, muss beweglich bleiben um einerseits ein bestmögliches Training desselben zu gewährleisten, um andererseits unsere Wirbelsäule zu entlasten und um nicht zuletzt einen ungestörten Energiefluss zu gewährleisten. Hier der Link zu einem Video in dem zwei Übungen im Sitzen und eine Übung im Stehen anschaulich von mir demonstriert… Becken beweglich machen! weiterlesen

Finde Deine Mitte ;-)

…schon alleine das Lesen diese Artikels lässt in mir Ruhe und Gelassenheit aufkeimen… Ich spüre innere Ruhe und Gelassenheit!!! Die Nervosität, die Kopfschmerzen seit Anbeginn dieses Tages, die Angespanntheit sind wie weggeweht!!! Danke, danke, danke!!! Manchmal sind genau solche Anstöße notwendig um seine Mitte wieder zu finden. Voller Kraft und Dankbarkeit starte ich quasi ein… Finde Deine Mitte 😉 weiterlesen

Die Schwimmnudel hat immer recht😉

…ein Ausspruch einer Physiotherapeutin, die mir das Liegen auf einer Schwimmnudel „schmackhaft“ machen wollte… …und tatsächlich: bei täglichem Training, und wenn’s nur ein Liegen darauf ist, können Schulter- und Beckengürtel phantastisch entspannen und die Wirbelsäule richtet sich wieder ganz gerade ein. …und so geht’s: Sie legen sich mit dem Steiß an das untere Ende der… Die Schwimmnudel hat immer recht😉 weiterlesen

Heute schon geübt🙄?

…eine Muskulatur muss regelmäßig trainiert werden um stärker zu werden… …aus diesem Grund „Anker setzen“!!! Nur so ist gewährleistet, dass Sie Ihre Übungen in Ihren Alltag integrieren und auf kurz oder auch ein bisschen länger😉 diese so verinnerlicht haben, dass ein Start in den Tag OHNE nicht mehr funktioniert😃😃😃.  Finden Sie eine Möglichkeit  aufrechte Körperhaltung… Heute schon geübt🙄? weiterlesen

❤️lichen Dank!!!

… Meine kühnsten Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen…😃 Als ich vor genau einem Monat meine Idee, einen Blog zu führen, mit dem Schreiben des ersten Beitrages, in die Tat umgesetzt habe, war meine Vorstellung im ersten Monat zumindest 200 Aufrufe zu erreichen.  Die statistische Auswertung zeigt ein für mich umwerfendes Ergebnis😄😄😄: Ich danke allen Lesern,… ❤️lichen Dank!!! weiterlesen

Ein kraftvolles Duo

…unter der Voraussetzung, dass eine aufrechte Körperhaltung eingenommen wird und sie tief in Ihren Bauchraum atmen… …bilden Zwerchfell und Beckenboden ein kraftvolles Zusammenspiel. Während der Einatmung wird durch die vergrößerte Lunge das Zwerchfell nach unten gedrückt. Dadurch werden die Bauch- und Beckenorgane nach unten und nach dem Brustkorb auch nach vorne gedrückt. deshalb wölbt sich… Ein kraftvolles Duo weiterlesen

Kirschkernpicken ;-)

…nicht nur die maximale Stärke Ihres Beckenboden ist ausschlaggebend um kontinent zu bleiben/werden, sondern auch die Schnelligkeit ist außerordentlich wichtig… Hier eine kleine, feine Übung, mit welcher Sie die Schnelligkeit, mit der Ihr Beckenboden auf Belastung reagiert, verbessern können. Sie begeben sich in eine aufrechte Körperhaltung (what else ;-)), sitzend oder stehend, und halten Ihre Hand… Kirschkernpicken 😉 weiterlesen

Trockentraining

…die ersten Anzeichen einer Beckenbodenschwäche bemerkt man beim… Husten Niesen Stiegen steigen Aufgrund des überaus großen, explosionsartigen Druckaufbaus im Bauchraum, vor allem beim Niesen, wird der Beckenboden übermäßig strapaziert. Um ihn zu entlasten respektive so zu konditionieren, dass er sich beim Niesen automatisch anspannt, und so mit der Situation besser zurecht kommt, d.h. „dicht hält“,… Trockentraining weiterlesen

8er-Fahren

…um effektives, kräftigendes Beckenbodentraining durchzuführen, ist es unumgänglich sein Becken beweglich zu machen… Neben den Möglichkeiten „Beckenschaukel“ und im Stehen ein bisschen die Knie beugen bietet die folgende Übung ein Maximum an Beweglichkeit: „8er Fahren“: …und so funktioniert’s: Aufrecht mit leicht gebeugten Knien, hüftbreit hinstellen. Nun mit dem Becken eine liegende Acht (ein Unendlichzeichen, oder… 8er-Fahren weiterlesen