…unter der Voraussetzung, dass eine aufrechte Körperhaltung eingenommen wird und sie tief in Ihren Bauchraum atmen…
…bilden Zwerchfell und Beckenboden ein kraftvolles Zusammenspiel.
Während der Einatmung wird durch die vergrößerte Lunge das Zwerchfell nach unten gedrückt. Dadurch werden die Bauch- und Beckenorgane nach unten und nach dem Brustkorb auch nach vorne gedrückt.
- deshalb wölbt sich der Bauch nach vor in der Einatmung
Dieser Druck nach unten wirkt sich auch auf den Beckenboden aus. Somit wandert auch dieser nach unten.
Während der Ausatmung „schrumpft“ die Lunge wieder auf ihre Ausgangsgröße, die Becken- und Bauchorgane können wieder in ihre angestammte Lage in den Bauchraum zurückwandern.
- deshalb zieht der Nabel Richtung Wirbelsäule in der Ausatmung
Das Zwerchfell kann wieder nach oben ziehen und in dieser Bewegung den BB mitnehmen. Somit wandert auch dieser wieder nach oben.
Dieses dynamische Zusammenspiel, unter den obgenannten Voraussetzungen, wirkt bei jedem Atemzug wie eine Massage für den Beckenboden und kann als kleine durchblutungsfördernde Beckenbodenübung verstanden werden.
Aus diesem Grund versuchen Sie so oft wie möglich aufrecht zu sitzen oder zu stehen und tief in Ihren Bauch zu atmen😃👍!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.