Trockentraining

…die ersten Anzeichen einer Beckenbodenschwäche bemerkt man beim…

  • Husten
  • Niesen
  • Stiegen steigen

Aufgrund des überaus großen, explosionsartigen Druckaufbaus im Bauchraum, vor allem beim Niesen, wird der Beckenboden übermäßig strapaziert.

Um ihn zu entlasten respektive so zu konditionieren, dass er sich beim Niesen automatisch anspannt, und so mit der Situation besser zurecht kommt, d.h. „dicht hält“,  zeige ich Ihnen heute ein Trockentraining (in zweierlei Hinsicht😉😃). 

Sie nehmen, wie schon des öfteren in meinen Beiträgen angesprochen, eine aufrechte Haltung ein und atmen tief in Ihren Bauch ein. Im Ausatmen halten Sie die Hand vor den Mund und sagen dabei laut und deutlich hap-tschi, mit Betonung auf die Konsonanten p und t

Beobachten Sie was dabei mit Ihrer Bauchdecke passiert!!!

Durch das Anspannen der Bauchdecke wird auch Ihr Beckenboden mitangespannt.

Wiederholen Sie diese Übung zumindest 5 bis 6 Mal und dies zwei- bis dreimal pro Tag. Sie können diese Übung natürlich auch im Stehen ausführen (auch hier auf die aufrechte Körperhaltung achten!).

Wenn Sie für ca. vier bis sechs Wochen intensiv üben, ist Ihr Beckenboden soweit konditioniert, dass er sich in der Extremsituation des Niesens, sofern Sie auch Ihre Hand vor den Mund halten, automatisch zuzammenzieht und somit in der Lage ist dem Druck stand zu halten.

ich wünsche viel Spass und Elan beim Üben!

Arbeiten Sie präventiv und starten Sie sofort👍😃!

Von klabo0310

Ausgebildete Mittelschullehrerinfür Mathematik und Biologie/Umweltkunde, abgeschlossenenes Masterstudium für eEducation an der DUK, Ordinationsassistentin (wie das Leben so spielt ;-), diplomierte Beckenbodentrainerin (back to the roots :-) ), Vitalosophie, Lebensgenießerin, begeisterte Gärtnerin, Blumenliebhaberin

%d Bloggern gefällt das: