Startseite

    • Ich bin ganz der Meinung des Sportwissenschafters Michael Mayrhofer, wenn er meint, dass wir danach trachten sollten unser Leben in Balance zu halten.

    Mit genügend Bewegung und  ausgeglichener, gesunder Ernährung aus FRISCHEN LEBENSMITTELN, wenn geht aus dem eigenen Garten,  können wir unseren Körper im Gleichgewicht, in Balance, halten. Und damit ist der Rest ein Kinderspiel.

    Für unsere Fitness MUSS Zeit sein, ohne „wenn und aber“!

    In diesem Sinne eine kleine Übung um Ihr Becken beweglich zu halten:

    Die Beckenschaukel“

    in einer aufrechten Sitzposition sitzend (wie im vorigen Blogbeitrag beschrieben 😉) über die Sitzbeinhöcker nach vorne rollen und dabei einatmen und über die Sitzbeihöcker nach rückwärts rollen und dabei ausatmen. Am besten die Augen dabei schließen und die Gedanken fließen lassen.

    image

    In der Einatmung wölbt sich der Bauch nach vorn – in der Ausatmung zieht der Nabel Richtung Wirbelsäule.

    Diese kleine Übung bringt Sie wieder ins Gleichgewicht und gibt Ihnen Energie und Kraft für Bevorstehendes!

  • aufrechte Körperhaltung während einer BB-Kräftigungsübung

    Du fragst Dich möglicherweise: „Was hat meine Körperhaltung mit meinem Beckenboden zu tun?“

    „Warum muss ich mich mit solchen Dingen auseinandersetzen?“

    „Ich will doch nur, so wie es mir meine Gynäkologin/ mein Gynäkologe empfohlen hat, meinen Beckenboden trainieren und damit kräftigen.“

    „Ich halt mich doch nicht mit so alltäglichen Dingen, wie der aufrechten Körperhaltung auf.“

    Meine langjährige Erfahrung hat mich gelehrt, die Körperhaltung als eine der ersten Maßnahmen in Angriff zu nehmen, wenn es darum geht den Beckenboden zu trainieren. Denn es ist eben nicht so, dass wir dieses Wissen beherrschen. MITNICHTEN!

    Wenn wir in uns in der ersten Kursstunde in einem Sesselkreis gruppieren, und ich ganz bewußt in die Gruppe frage: „Schaut bitte in die Runde, und überlegt, was fällt Euch auf?“

    …und auf meine zweite Frage:

    „Wie sitzt Ihr im Vergleich zu mir?“

    …kommt sofort das erste AHA-Erlebnis…

    Kaum eine Frau sitzt eben in dieser, für den Beckenboden, so eminent wichtigen AUFRECHTEN KÖRPERHALTUNG.

    Wenn wir mit gekrümmtem Rücken und eventuell verschränkten Beinen und vielleicht auch noch irgendwie schräg an der Rückenlehne lehnend, auf einer, wie auch immer gearteten, Sitzgelegenheit Platz nehmen, dann passiert Folgendes mit unserem Rumpf:

    Die einzelnen Teile

    〽️ vordere und seitliche Bauchmuskulatur

    〽️ Rückenmuskulatur

    〽️ Zwerchfell

    〽️ Beckenboden

    unseres Körperkerns – unserer Körpermitte – stehen in einem ungünstigen Spannungsverhältnis zueinander. Dies bewirkt, dass sich einzelne Strukturen zu stark dehnen müssen, andere zu stark zusammenziehen.

    Aus diesen Dysbalancen heraus können bei langanhaltenden ungünstigen Körperhaltungen, Schwächungen all der zuvor genannten Strukturen entstehen, und nicht nur dieser. Diese Schwächungen können unzählige Auswirkungen zur Folge haben.

    …eben auch eine Beckenbodenschwäche…

    Somit ist es klug, das Übel an der Wurzel zu packen, und nicht nur Symptombekämpfung zu betreiben.

    Also in einem ersten Schritt auf eine korrekte und aufrechte Körperhaltung sowohl im Stehen als auch im Sitzen zu achten.

    Wie kann das Gelingen?

    TIPP 1: auf die vorderste Kante der Sitzgelegenheit rutschen

    TIPP 2: die Füße hüftbreit, vollflächig und parallel am Boden aufstellen

    TIPP 3: gut und gleichmäßig beide Sitzbeinhöcker auf der Sitzunterlage spüren

    TIPP 4: Schultern nach hinten unten hängen lassen

    TIPP 5: Kinn ein wenig Richtung Brust ziehen

    Tipp 6: …und im Stehen ebenfalls hüftbreit aufstellen und die Knie locker ein wenig sinken lassen

    Bei den meisten meiner Kursteilnehmerinnen fühlt sich das zu Beginn sehr ungewohnt, ja manchmal sogar schmerzhaft an. Meist aber nur, weil in so einer aufrechten Körperhaltung, Muskelstränge zum Einsatz kommen, die sonst eher ein Schattendasein führen. Diese Umstellung kann sich, vor allem zu Beginn, unangenehm anfühlen.

    MEIN TIPP: Suche Dir einen bestimmten Sessel, den Du Dir für diese aufrechte Körperhaltung verankerst. Es sollte immer derselbe sein, an immer demselben Ort, wenn möglich immer zur selben Zeit, bei derselben Tätigkeit. Eventuell hast Du zumindest für die ersten 6 Wochen immer ein bestimmtes Kleidungsstück (z.B. ein und dasselbe bunte Tuch) zur Hand, wenn Du die aufrechte Körperhaltung übst. Für ca. 15 Minuten zu Beginn. Täglich ein wenig steigern.

    Nach diesen ersten 6 Wochen, in denen Du ganz bewusst an die 6 TIPPS denken musst, kannst Du auf diesem einen bestimmten Stuhl wahrscheinlich nicht mehr anders sitzen als genau so 😉.

    Danach kannst Du Deine aufrechte Körperhaltung auf andere Sitzgelegenheiten ausweiten, um in weiterer Folge immer öfter und immer länger in dieser für den Körper letztendlich so angenehmen Haltung zu verweilen!

  • Beckenbodentraining at it‘s best :-)

    Seit nunmehr knapp einer Woche ist mein einzigartiges didaktisches Konzept einen gespannten, perfekt ausgerichteten und damit die Beckenorgane auf Ihrem „angestammten“ Platz haltenden Beckenboden zu gelangen, auch o n l i n e.

    In nur 6 Wochen, mit je einer Stunde Training exklusiv mit mir, und der entsprechenden Eigeninitiative in den Tagen zwischen den Trainingseinheiten, ist es möglich ein völlig neues Körpergefühl zu entwickeln.

    Abgesehen davon, dass eventuelle Inkontinenzprodukte, entweder gar nicht mehr, oder zumindest in sehr dezimierter Anzahl benötigt werden, kann sich auch, durch viele Tipps und Tricks, die ich während des Trainings verrate ein völlig neues Lebensgefühl breit machen. Außerdem gibt es von mir kleine und kluge Hilfsstrategien an die Hand um all die Übungen, Tipps und Tricks in den Alltag integrieren zu können.

    Mein Zugang zum Beckenbodentraining für den Alltag kurz und knackig erklärt.

    http://www.bleibgespannt.at

    Beckenbodentraining für den Alltag

    Mein Anspruch – meine Vision

    Den Beckenboden aus seiner Intimität und Schamzone zu holen und Beckenbodentraining sozusagen „gesellschaftsfähig“ zu machen. Ein Bewusstsein für ihn zu entwickeln, um auch völlig befreit über diese immens wichtige Region unseres weiblichen aber auch männlichen Körpers sprechen zu können. Damit ist ein wichtiger Schritt in Richtung „ Normalität“ gegeben. Ein Bewusstsein zu schaffen, um unter anderem mit dem Irrglauben aufzuräumen, dass es völlig normal sei, wenn man Kinder auf natürlichem Wege zur Welt gebracht hat, oder eben „in die Jahre gekommen ist“ (dies gilt für Männer und Frauen gleichermaßen), beim Lachen, Husten oder Niesen das eine oder andere Tröpfchen Harn zu verlieren. Es ist definitiv nicht so – jede/jeder Einzelne hat es selbst in der Hand etwas dagegen zu unternehmen.

    Gerne helfe ich Ihnen dabei!

    Sie haben die Möglichkeit mich über meine Mailadresse

    klaudia.boandl@bleibgespannt.at

    zu kontaktieren.

    Gerne können Sie auch direkt auf meiner Website

    http://www.bleibgespannt.at

    einen Termin zu einem kostenlosen Gespräch mit mir buchen – entweder per Telefon oder auch über ZOOM – ganz wie gewünscht.

  • Voller Vorfreude darf ich heute folgendes ankündigen:

    Mit Beginn des nächsten Jahres wird es meine Beckenbodenkurse ONLINE geben.

    Den aktuellen Gegebenheiten geschuldet, wurde ich im November vor die Entscheidung gestellt meinen bestehenden Kurs, den ich zu der Zeit an der Volkshochschule gehalten habe, entweder abzubrechen oder auf ONLINE umzustellen.

    Nach einer kurzen Umfrage unter den Teilnehmerinnen war ziemlich rasch klar: WIR PROBIEREN das EXPERIMENT!

    Jetzt kurz vor Beendigung dieses Kurses steht für mich fest: Dieses Angebot MUSS in die Welt hinaus gerufen werden 😉😃❣️

    Es ist alles auf Schiene:

    Wo: ZOOM

    Wann: MO, 19Uhr30-20Uhr30 oder DI, 9Uhr30-10Uhr30

    Start: MO, der 11.1.2021 und DI, der 12.1.2021

    Ich freue mich über Deinen Anruf❣️ Meine Telefonnummer findest Du im Impressum – ebenso meine Mailadresse.

  • Becken beweglich machen!

    Das knöcherne Becken, quasi als „Aufhängevorrichtung“ unseres Beckenbodens, muss beweglich bleiben um einerseits ein bestmögliches Training desselben zu gewährleisten, um andererseits unsere Wirbelsäule zu entlasten und um nicht zuletzt einen ungestörten Energiefluss zu gewährleisten.

    Hier der Link zu einem Video in dem zwei Übungen im Sitzen und eine Übung im Stehen anschaulich von mir demonstriert werden.

    An dieser Stelle gilt mein Dank Frau Novak, die das Video über diese Übungseinheit, ursprünglich für die eigene Trainingsarbeit bestimmt, auch mir zur Verfügung gestellt hat🙏🏻😃👍!

    Bleiben Sie in Bewegung – es lohnt sich🙌!

  • Granatapfel_Superfrucht_Nr.6

    …in der Antike wurde der Granatapfel als Frucht der Götter, Blut des Adonis aber auch als Blut des Dyonisos  (je nachdem welche Göttersage man heranzieht😉)  bezeichnet…


    Der Granatapfel (punica granatum) gilt als Symbol der Einheit in der Vielfalt und steht für Fülle, schöpferische Gestaltungskraft, Fruchtbarkeit, Liebe und Leben.

    Es ist überliefert, dass bereits im Altertum auch Wurzeln, Rinde und Blüten des Granatapfelbaums zu heilkundlichen Zwecken genutzt wurden und  als älteste Heilfrucht der Erde gilt.

    Bei mir wird diese süß-herbe, wohlschmeckende  Frucht NATÜRLICH 😉 zu Smoothies…..


    …verarbeitet, aber auch zu Salaten, Wildeintöpfen und Desserts gereicht.

    Während bisher vor allem dem grünem Tee und dem Rotwein starke antioxidative Wirkungen zugeschrieben wurden, konnte nachgewiesen werden, dass der Granatapfel neben anderen gesundheitsfördernden Eigenschaften eine vielfach höhere antioxidative Wirkung besitzt. So werden unter anderem Gesundheitseffekte auf das Herz-Kreislauf-System sowie den Lipid- und Zuckerstoffwechsel beschrieben.

    Hier finden Sie mehr zum Thema Gesundheitseffekte des Granatapfels.

    Kräuterpfarrer Weidinger schreibt, dass der Granatapfel durch seine adstringierende Wirkung gegen Durchfall eingesetzt werden kann.

    Recherchiert man ein wenig intensiver zu dieser wohl sehr speziellen Frucht so erhält man zahlreiche Hinweise zu deren Benefits:

    • für die Haut
    • gegen Prostatabeschwerden
    • gegen Diabetes
    • geben Wechselbeschwerden
    • gegen Demenz und Schlaganfall
    • gegen Artheriosklerose
    • gegen Leberschwäche
    • gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    • stabilisiert das NO im Körper

    Zahlreiche Studien belegen die positiven Wirkungen des Granatapfels.

    Eine Herausforderung besteht jedoch im Schälen und Pressen durch die sehr harte Schale und die überaus saftigen Kerne.

    Es gibt dazu zahlreiche Anleitungen. Eine recht ausführliche finden Sie unter folgendem Link.

    _________________________

    Literaturhinweis:

    Weidinger, Hermann-Josef (1988). Mit dem Kräuterpfarrer durchs ganze Jahr. Verlag Niederösterreichisches Pressehaus, St.Pölten-Wien.S.419.

     

     

     

     

     

     

  • Aloe Vera_Superpflanze_Nr.5

    …wieder mal in Analogie zu meinem heutigen, wie ich meine, „mutigen“ 😉 Kiwi-Zitrone-AloeVera-Kefir-Smoothie…



    Die ursprüngliche Heimat von Aloe vera liegt möglicherweise auf der arabischen Halbinsel.[2] Kultiviert wird sie in allen subtropischen und tropischen Regionen der Welt. 

    …und in meinem Wintergarten😉…


    In zahlreichen Regionen gilt die Art inzwischen als eingebürgert, so auch im Mittelmeergebiet, in Indien, auf den westindischen Inseln, den kanarischen Inseln und in Mexiko.

    Aloe vera wächst stammlos oder mit kurzen Stämmen, ist sprossend und bildet dichte Gruppen. Der Stamm erreicht einen Umfang von bis zu 30 Zentimeter.


    Ein weiteres von der Echten Aloe stammendes Produkt ist das „Aloe-vera-Gel“, das aus dem Wasserspeichergewebe der Blätter gewonnen wird.[10]


    Durch den Gehalt an hauptsächlich aus D-Glucose und D-Mannose aufgebauten Polysacchariden weist es eine schleimartige Konsistenz auf. Das Gel kann ferner Einfachzucker wie Glucose, Mannose, Galactose und Xylose sowie wasserlösliche Vitamine, Aminosäuren, Amylase, alkalische Phosphatase, Lipase und Salicylsäure enthalten,[11] außerdem Glycoproteine und Aloenine.[7] Aloe-vera-Gel ist bei entsprechend sorgfältiger Gewinnung frei von dem abführend wirkenden Aloin, das außerhalb des Wasserspeichergewebes in dem gelben Saft unter der Blattrinde vorkommt.

    Aloe-vera-Gel wird kosmetisch und volksmedizinisch in einer Reihe von Anwendungen eingesetzt.[11] Dem Gel werden entzündungshemmende, wundheilende und immunstimulierende Eigenschaften zugeschrieben.

    Wikipedia (2017). Aloe Vera o.A.. Available at: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Echte_Aloe [Zugegriffen Jänner 19, 2017]

    Das Aloe Vera Gel verwende ich nicht nur zur inneren Anwendung sondern vor allem äußerlich bei Verbrennungen und kleineren Blessuren👍😃!

  • Zitrone_Superfruit/-vegetable_Nr.4

    …wieder mal in Analogie zu meinem heutigen Smoothie,  Mango-Zitrone-Kefir, stell´ich Euch heute die vierte Superfrucht vor: die Zitrone🍋…


    Bei der Zitrone handelt es sich um die etwa faustgroße Frucht des Zitronenbaums die zur Gattung der Zitruspflanzen gehört. Diese sind immergrün und, wie man sieht, auch in unseren Breiten kultivierbar😃!


    (Das Foto wurde von Michael Rausch-Schott, Fotograf aus Wien, anlässlich eines Fotoshootings für eine österreichische Zeitschrift in meinem Garten aufgenommen).

    Es handelt sich um eine Kreuzung der Bitterorange und Zitronatzitrone, wahrscheinlich erstmals im Norden Indiens.

    Sie enthält Zitronensäure und viel Vitamin C (100g decken zu 71% den täglichen Bedarf eines Erwachsenen), Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphor und Pektin.

    Wikipedia (2017).  Zitrone o.A.. Available at:https://de.wikipedia.org/wiki/Zitrone [Zugegriffen Jänner 14, 2017]

    Vor allem in Grippezeiten ein probates Mittel um das wichtige Vitamin C zuzuführen. Am Besten natürlich schon vor einer Erkrankung um das Immunsystem zu stärken und es gar nicht soweit kommen zu lassen 😉!

     

     

  • Traube_Superfruit/-vegetable_Nr.3

    …leider mit eintägiger Verspätung – wie das Leben so spielt – darf ich Euch heute die Traube, insbesondere die Direktträgertrauben des Südburgenlandes, vorstellen…

    Die Trauben dieser Sorten (allen voran die Concordia) sind unter anderem deshalb so wertvoll, weil es sich eben um wurzelechte also unveredelte Sorten handelt, die eigentlich so gut wie keiner Spritzung bedürfen, da sie gegen fast alle Schädlinge resistent sind. Habe einige Rebstöcke verschiedenster Direktträgertrauben in meinem Garten und kann das aus eigener Erfahrung bestätigen. Lediglich ein Pilzbefall bei ungünstigen Witterungsbedingungen ist möglich.

    So aber nun zu den Inhaltsstoffen:

    Sie enthalten die Vitamine B 1 ,B 2, B3 ,B 6 und B 12 sowie Folsäure, Mangan, Kalium und Magnesium sowie eine hohe Konzentration an Vitamin C. Die Concordia enthält besonders viel an Polyphenolen. Wichtig für den Schutz unseres Herz-Kreislauf-Systems, zur Immunabwehr, zur Entzündungsvorbeugung, als Cholesterinregulans und als Radikalfänger. Die Schalen dienen als Ballaststoffe.

    Bankhofer (2017). Traube o.A.. Available at: http://www.bankhofer-gesundheitstipps.de/bankhofers-traubenkur.html [Zugegriffen Jänner 12, 2017]

    Aber auch in verarbeiteter Form, z.B. ohne Zuckerzusatz dampfentsaftet, 


    unheimlich wertvoll und schmackhaft.

    Alles in allem sind Trauben, obwohl sie über einen hohen Fruchtzuckeranteil verfügen, extrem gesund und sie wachsen direkt vor unserer Tür😉!

  • Himbeere_Superfruit/-vegetable_Nr.2

    …mein heutiger EnergieSmoothie (Himbeere-Limette) – in Analogie dazu meine heutige Superfrucht – die HIMBEERE…


    Die Himbeere ist bereits seit dem Altertum als Heilpflanze bekannt.


     Der Gehalt an Vitamin C, Kalium und Fruchtsäuren soll die Abwehrkräfte und die Wundheilung fördern. Im Mittelalter wurde sie vor allem in Klöstern kultiviert.

    Aufgrund ihres geringen Zuckergehalts sind Himbeeren besonders kalorienarm.[24]

    Vitamine pro 100 Gramm[25][26]
    Vitamin B1 Vitamin B2 Vitamin B6 Vitamin C Vitamin E
    0,02 mg 0,05 mg 0,08 mg 25 mg 0,91 mg
    Mineralstoffe pro 100 Gramm[25][26]
    Zink Eisen Kalium Calcium Magnesium Natrium
    0,4 mg 1 mg 170 mg 40 mg 30 mg 1,3 mg

    Beispiel: 100 Gramm Himbeeren enthalten 1300 mg Zitronensäure, 190 mg Kalium, 40 mg Apfelsäure und 25 mg Vitamin C

    Wikipedia (2017). Himbeere – .o.A.. Available at: https://de.wikipedia.org/wiki/Himbeere [Zugegriffen Jänner 9, 2017]

    Auch diese Superfrucht gehört auf jeden Fall öfter in unseren Speiseplan integriert, egal ob frisch im Sommer oder tiefgefroren (natürlich am Besten aus dem eigenen Garten) im Winter😋.

     

  • Broccoli_Superfruit/-vegetable_die Erste

    …zu meinem heutigen EnergieSmoothie (Kiwi-Grapefruit-Broccoli) passend stelle ich heute den Broccoli mal näher vor…


    In der Hochsaison der Grippewelle sollte man sich schon beizeiten, also wenn man noch gesund ist, mit Vitaminen, Spurenelementen und Mineral-und Vitalstoffen gegen sämtliche Krankheitserreger so gut es eben geht wappnen.

    Dazu, finde ich, sind Smoothies, unter vielen anderen Dingen, äußerst gut geeignet.

    Aber nun zum Broccoli:


     Botanisch gesehen gehört er zur Familie der Kreuzblütengewächse und ist unter anderem eng verwandt mit dem Blumenkohl.

    Er enthält Mineralstoffe wie Kalium, Calcium, Phosphor, Eisen, Zink und Natrium und Vitaminen wie B1, B2, B6, E und besonders Ascorbinsäure (Vitamin C) und Carotin (Provitamin A). Weiters enthält er zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe (Flavonoide, Glucosinolate und andere). Wikipedia (2017). Broccoli – . o.A.. Available at: https://de.wikipedia.org/wiki/Brokkoli [Zugegriffen Jänner 8, 2017]

    Also auf jeden Fall ist er es wert öfter den Weg auf unsere Tische zu finden.

    …übringens auch roh gegessen, schmeckt er hervorragend 😋…

%d Bloggern gefällt das: